Deine Reise in die Zukunft!
t!

Modulplan


Phase

Themengebiet



Kick-off

Hintergrund der Veranstaltung ist die Vorbereitung der Teilnehmer auf die Herausforderungen der heutigen komplexen und modernen Arbeitswelt.

Die Auftaktveranstaltung dient als Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf des Programms. Hier werden das Team und die einzelnen Teilnehmer vorgestellt. Der Fokus liegt darauf, ein gemeinsames Verständnis für die Aufgaben und Ziele des Lernreise zu entwickeln.

Diese Einführung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und schafft ein gemeinsames Ziel für alle Teilnehmer.


Basics für den Einstieg ins Berufsleben

Grundlagen Module als umfassendes Fundament für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Sie decken sowohl organisatorische als auch persönliche und technologische Aspekte der modernen Arbeitswelt ab.
In dieser Phase wird ein breites Fundament gelegt, um die Teilnehmer auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Basics decken dabei folgende Bereiche ab:

  • Organisation: Hier liegt der Fokus auf der Vermittlung von Selbstorganisation und Zeitmanagement, wobei bewährte Methoden und Techniken zur persönlichen Produktivitätssteigerung und optimalen Arbeitsabläufen im Vordergrund stehen
  • Mindset: Dieses Modul nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise zum Glück, bei der die Bedeutung eines positiven Mindsets und gesunder Beziehungen im Fokus stehen. Dabei lernen sie, wie sie mit Stress umgehen und positive Beziehungen pflegen können.
  • Technologie und Prozesse: Dieses Modul vermittelt die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.  


Growth:

Die Module dieser Phase stärken die Teilnehmer in ihrer persönlichen Entwicklung und in Ihrer Fähigkeit moderne Methoden und Technologien effektiv zu nutzen.
Die zweite Phase konzentriert sich darauf, die zuvor gelegten Grundlagen zu vertiefen und weiter auszubauen. Dabei wird in den einzelnen Bereichen der folgende Fokus gesetzt:

  • Organisation: in dieser Phase widmet sich der Bereich Organisation der Entwicklung von Disziplin und Willenskraft, sowie der Verbesserung der Konzentration und des Fokus. Diese Fähigkeiten sind essenziell für die persönliche Weiterentwicklung und die Bewältigung beruflicher Herausforderungen.
  • Mindset: Hier steht das persönliche Wachstum und die Motivation im Mittelpunkt, wobei die Bedeutung einer positiven Lebenseinstellung und eines starken Selbstwertgefühls betont wird. Dies unterstützt die langfristige Resilienz und Gesundheit der Teilnehmer im Arbeitsalltag.
  • Technologie & Prozesse: Vertiefung des Wissens über generative KI am Beispiel von ChatGPT. Ergänzend werden konkrete Anwendungsbeispiele und fortgeschrittene Prompting-Techniken vorgestellt.


Future:

Schlussteil wagt einen Ausblick auf weitere Themenfelder
Die Module der letzten Phase bereiten die Teilnehmer darauf vor das erlernte Wissen und die erworbenen Fähigkeiten praktisch anzuwenden, um sich den zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt erfolgreich zu stellen.
Im Schlussteil des Ausbildungsprogramms werden die bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter verfeinert und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben:

  • Organisation: Vermittlung von Präsentations- und Feedbacktechniken, die den Teilnehmern helfen, ihre Projekte klar und überzeugend darzustellen und konstruktives Feedback zu geben und zu empfangen.
  • Mindset: Ausblick in die Zukunft, in Bezug auf eine positive Lebenseinstellung und Selbstfürsorge. Hier stehen unter anderem Techniken zur langfristigen Verbesserung des eigenen Wohlbefindens im Vordergrund.
  • Technologie & Prozesse: Wiederholung und Vertiefung des Wissens über generative KI und verschiedene Sprachmodelle. Zudem wird eine Auswahl relevanter Prompting Techniken im Rahmen von Fallbeispielen angewendet, um deren effektive Nutzung zu vermitteln. Somit können die Teilnehmer diese Techniken zukünftig selbstständig anwenden.  


Abschlussveranstaltung

  • Präsentation
  • Party
  • Abschlussgeschenk